Rosarium Hattersheim: Erneuerung Rosenpyramide

Die Regionalpark RheinMain Pilot GmbH freut sich, den Besuchern des Rosariums Hattersheim die Rosenpyramide in neuem Glanz präsentieren zu können. Am Donnerstag, 11. März 2021, konnte der Aufbau der Metallpyramide fertiggestellt und in Anwesenheit von Landrat und Aufsichtsratsvorsitzendem Michael Cyriax sowie dem Hattersheimer Bürgermeister Klaus Schindling eröffnet werden.

Die Aufbauarbeiten wurden in einem Trailer festgehalten: Aufbau neue Rosenpyramide

Am Mittwoch, den 24. Februar 2021, wurden die Abbrucharbeiten der alten Rosenpyramide im Rosarium Hattersheim vorgenommen. Das Holz der Pyramide hatte im Laufe der Jahre unter den Witterungseinflüssen stark gelitten und wies erhebliche Fäulnisschäden an den tragenden Holzbalken und der Rank-Lattung auf. Im Laufe des März wird dann die bereits in Teilen vormontierte neue Rosenpyramide in Metallbauweise errichtet, damit sich auch zukünftig die Besucher an den dunkelrot blühenden Rosen an den Rankpyramiden erfreuen dürfen.

Das Rosarium zwischen Hattersheim und Okriftel, direkt an der Wasserwerkallee gelegen, wurde 1997 mit großem Erfolg am Regionalparkweg angelegt und ist ein Highlight an der Regionapark-Rundroute. Es erinnert an den Rosenanbau in Hattersheim im vergangenen Jahrhundert, von wo aus Schnittrosen in alle Welt versandt wurden und ist heute ein Besuchermagnet des Regionalparks.
In dem 1,3 Hektar großen Rosarium befinden sich ca. 6.500 Rosen. Ungefähr 100 Sorten der Polyantha-, Zwerg-, Floribunda-, Strauch, Kletter- und Edelrosen entfalten ihre Pracht. Einige der rot-, weiß-, rosa und gelbblühenden Rosen tragen im wahrsten Sinne des Wortes duftende Namen wie Coral Reef, Cha Cha, Bluenette, Lichtkönigin Lucia, Bella Rosa, Rock’n Roll oder Papagena. Eine Neuzüchtung erhielt am 6. August 2000 den Namen „Rosarium Hattersheim“.
Die mittig geteilte und begehbare Rosenpyramide empfängt die Besucher des Rosariums am Eingang und führt zu den Beeten und tunnelförmigen Rankbögen, die um ein Wasserbecken mit Schilf, Seerosen und Fischen angeordnet wurden. Zum weiteren Erscheinungsbild des Parks gehören Magnolien, Lilien, Indianernessel, Blauschwingel, Gänsekresse, Astern und der wunderschön blau blühende und duftende Lavendel.
Das Rosarium wäre nicht die Augenweide für Rosen- und Naturliebhaber ohne die fast 20 ehrenamtlichen Rosenpaten, die uns seit vielen Jahren in der Pflege und der Neuanlage der Kletter-, Strauch- und Edelrosen ganzjährig unterstützen. An dieser Stelle ein ganz herzliches Dankeschön an all unsere Helfer und Unterstützer. Ein weiterer Dank für die Umsetzung und auch für die Mithilfe bei der Planung geht an die Firma Metallbau Selz!

Einige Fotos vom Aufbau und der Eröffnung haben wir für Sie in einer Galerie zusammengestellt:

 

 

WEITERE BEITRÄGE

Sanierungsbedingte Schließung Spielpark Hochheim bis Anfang Juni 2023

Update 05.05.2023: Der neue Turm wird errichtet. Am Freitag, den 5. Mai 2023, war es endlich so weit: nach mehrmonatiger, witterungsbedingter Verspätung wurde der neue

Sauberhafter Kindertag

Die Regionalpark MainPortal gGmbH beteiligte sich am "Sauberhaften Kindertag" am 9. Mai 2023 durch eine Spende von 30 Greifzangen an die städtische "Kindertagesstätte Farbenzauber" in

Tag der Erde am 23.04.2023

Der Tag der Erde 2023 konnte in diesem Jahr am 23. April an "Vor-Corona-Zeiten" anknüpfen und ohne Auflagen und Einschränkungen durfte das Umwelt-Fest auf dem

Frohe Weihnachten

Mit einigen aktuellen Winterimpressionen wünschen wir allen Besuchern, Mitarbeitern, Helfern, Freunden und Förderern ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr. Die Geschäftsstelle

Neue Schmetterlingsart entdeckt

Jedes Jahr erkundet ein Expertenteam die Weilbacher Kiesgruben, um die Artenvielfalt der hier heimischen Lebewesen zu kartieren. Bei seinen 3 Rundgängen im Naturschutzgebiet zur Erfassung

Apfeltag 2022

Am 18. September 2022 fand am Regionalpark Portal Weilbacher Kiesgruben wieder der beliebte Öffentlichkeitstag rund um das Thema APFEL statt. Die GRKW war mit einem

Teich im Rosarium befüllt

Aufgrund der anhaltenden Trockenheit war der Wasserstand in den Teichen im Rosarium erneut stark gesunken. Mit einem Feuerwehreinsatz am Mittwoch, 3. August, wurde Frischwasser nachgefüllt.

Wasserknappheit im MTK!

Allgemeinverfügung: Ausschluss des Gemeingebrauchs und des Eigentümer- bzw. Anliegergebrauchs im Hinblick auf die Entnahme von Wasser aus oberirdischen Ge-wässern Auf Grundlage des § 100 Abs.

Bitte nicht füttern!!

Liebe Besucher des Regionalpark-Portals und der Weilbacher Kiesgruben, sie versuchen es fast in jedem Jahr aber dieses Jahr haben sie es geschafft: ein Nilganspaar hat

Apfelwein von der Regionalparkroute

Liebe Besucher der Regionalparkroute, Liebe Besucher der Flörsheimer Warte, unseren Apfelwein von Äpfeln entlang der Regionalparkroute können Sie nun auch an der Flörsheimer Warte kaufen.

Back to Top