Spielpark Hochheim

Update 23.10.2024

Mittlerweile hat sich viel auf dem Spielpark Hochheim getan. Wir geben hier einen aktuellen Stand über die Arbeiten und die derzeitige Nutzbarkeit der Spielgeräte und Freiflächen:

Verfügbare Spielgeräte:

  1. Großer Rutschenturm mit Freigabe ab 12 J offen
  2. Königinnenschaukel geschlossen wegen Reparatur
  3. Doppelschaukel offen
  4. 2 Schaukeltiere offen
  5. Tarzanschwinger abgebrochen
  6. Doppelter Hängesitz, abgebaut
  7. Windpumpe, eingeschränkt nutzbar 1 Pfeife defekt, offen
  8. Viel Freifläche mit Sand, Wiese und „Felsenmeer“ zum freien Spiel, offen

Status Umbau:

Bauabschnitt 1 mit großem Rutschenturm seit 7/2023 offen. Der Rutschen-Umbau mit Entschärfung der Rutsche hat sich verzögert und soll nun bis zu den Osterferien 2025 erfolgen.

Bauabschnitt 2 wurde Ende Mai abgeschlossen mit Rundweg und zusätzlichen Bänken.

Bauabschnitt 3: Die Baustelle ist für die Nutzung gesperrt! Der Aufbau der Kletterlandschaft und der zusätzlichen Doppel-Rutsche ist weitestgehend fertiggestellt. Der neue Tarzanschwinger wird witterungsabhängig Ende November geliefert und aufgestellt. Aufgrund der hohen Bodendurchfeuchtung nach den Niederschlägen der vergangenen Wochen sind derzeit keine Geländearbeiten möglich. Die Baustelle ruht.

Für Anfang des kommenden Jahres ist die Aufwertung des Kleinkinderspielbereiches im Eingangsbereich vorgesehen.

Text und Fotos: Peter Schmitz

 

Update 18.10.2023

Am 18. Oktober 2023 wurde um 18 Uhr in der Sendung Maintower vom Hessischen Rundfunk ein Bericht zum Rutschenturm des Spielparks Hochheim gesendet. Der Bericht von Herrn Koray Elele ging mit einer ausgewogenen Berichterstattung auf die Konstruktion und das Rutschverhalten des neuen Rutschenturms ein.

Update 17.10.2023

Für Nutzer der Rutsche weisen wir darauf hin, dass die Wahl der Kleidung einen erheblichen Einfluss auf die Rutschengeschwindigkeit hat. Aufgrund ihrer Beschaffenheit erzielen Sie mit Kleidung aus Kunstfasern eine deutliche Steigerung der Rutschgeschwindigkeit gegenüber Kleidung aus natürlichen Fasern. Um Ihnen diesen Effekt zu verdeutlichen, zeigen wir hier zwei aktuelle Videos aus der Rutschenröhre.

Rutschengeschwindigkeit mit Baumwollkleidung: Baumwolle

Rutschengeschwindigkeit mit Polyesterkleidung: Polyester

Update 10.10.2023

Nachdem sämtliche Fugen und Spalte der Rutsche erneut auf ihre Sicherheit überprüft und überarbeitet worden sind, kann der neue Rutschenturm ab heute wieder genutzt werden.

Bitte beachten Sie, dass die Rutsche erst für Kinder ab einem Alter von 12 Jahren freigegeben ist. Weitere Hinweise zur Nutzung finden Sie auf einem Hinweisschild. Das Rutschen mit Baumwollkleidung wird empfohlen. Mit einer „schnellen Hose“ aus Synthetikfasern erreichen die Kinder eine deutlich höhere Rutschgeschwindigkeit, auf die wir an dieser Stelle explizit aufmerksam machen möchten.

Update 24.07.2023
Leider bleibt der Rutschenturm vorerst gesperrt. Wir informieren an dieser Stelle, sobald die Sperrung aufgehoben werden kann.

Update 05.07.2023: Wiedereröffnung
Im Zusammenhang mit den Restarbeiten und erforderlichen Abnahmen der Anlage hat sich der Eröffnungstermin nochmals verschoben. Seit dem 15. Juni ist der vordere Bereich des Spielparks mit den Schaukelgeräten wieder zugänglich. Die Gesamtfläche wird nun ab dem 21. Juli wieder für Besucher zur Verfügung stehen.

Der Spielpark ist dann die gesamten Sommerferien (24. Juli bis 01. September) komplett geöffnet. Direkt nach den Sommerferien werden die Arbeiten für den 2. Bauabschnitt begonnen und es kann wieder zu einer Sperrung kommen, die aber nach derzeitiger Planung nur einen Teil der Fläche betrifft..

Update 05.05.2023: Der neue Turm wird errichtet.
Am Freitag, den 5. Mai 2023, war es endlich so weit: nach mehrmonatiger, witterungsbedingter Verspätung wurde der neue Spielturm auf dem Spielpark Hochheim montiert und aufgestellt.
Der neue Turm hat mit mehr als 11 Metern die gleiche Höhe wie der alte Turm , er wurde allerdings nicht mehr in Holzbauweise errichtet. Das moderne Design wurde in Metallbauweise konstruiert und ist mit drei Podest-Netzen ausgestattet. Das oberste Podest-Netz befindet sich in 7m Höhe. Da der gesamte Turm mit allen Anbauten ein Gewicht von 5 Tonnen hat, war für die Montage ein Schwerlastkran erforderlich, für den die Baustraße ertüchtigt wurde. Der Rutschenteil des Turms wird eine Länge von 28 Metern haben. Ein Höhenunterschied von 14 Metern wird für viel Rutschvergnügen sorgen. Um das Rutscherlebnis weiter zu steigern, wurden in die Rutsche 12 Oberlichter eingebaut. Ergänzt wird der Spielturm durch eine Neugestaltung des Hügels: Zukünftig wird ein Spiralweg zum Spielturm führen und gemütliche Sitzbänke werden zum Verweilen einladen.
Aufgrund der Bauarbeiten wird der Spielpark noch bis Ende Mai geschlossen sein. Nach Beendigung der Arbeiten mit schwerem Gerät wird eine Teilöffnung im vorderen Bereich ab dem 1. Juni 2023 erfolgen. Nach Abschluss der Pflanz- und Wegarbeiten wird das ganze Areal voraussichtlich wieder ab dem 21. Juli 2023 zu Spiel und Spaß einladen.

Beginn der Sanierungsarbeiten im Herbst 2022:
Mit dem Abbruch von Teilen der Hängebrückenlandschaft und des Rutschenturms in der Woche vom 04. bis 07. Oktober 2022 ging der Ausbau des 1. Bauabschnitts zur Neugestaltung des Spielparks in die heiße Phase. Bei schönem Wetter und abgetrocknetem Boden fiel als letzes der große Rutschenturm, dessen Holzkonstruktion stellenweise bereits sehr marode war. Wir weisen nochmals darauf hin, dass der Spielpark aufgrund der Baumaßnahme vorerst geschlossen bleibt. Bitte ermöglichen Sie uns einen reibungslosen Betrieb der Baustelle, indem Sie dem Spielpark in dieser Zeit fernbleiben. In den kommenden Wochen ist mit erhöhtem Anlieferverkehr durch Lkw’s und Baustellenbetrieb mit Großgeräten zu rechnen. Die Besuchertoiletten wurden für den Zeitraum der Bauarbeiten abgebaut.

Wir freuen uns auf die Wiedereröffnung im Sommer und werden weiter an dieser Stelle über den Baufortschritt informieren.

Fotos: Dr. Mathias Bausback, Peter Schmitz

WEITERE BEITRÄGE

Tag der Erde am 27.04.2025

Am 27.04.2025 organisiert das Naturschutzhaus in den Weilbacher Kiesgruben anlässlich des internationalen Umweltschutztages von 12-17 Uhr  den beliebten "Tag der Erde". Viele Aussteller werden ein

Öffnungszeiten Regionalpark-Turm

Liebe Besucher, bitte beachten Sie, dass der Regionalpark-Turm während der Weihnachtszeit und im Januar nur eingeschränkt geöffnet ist: 24.12. bis 26.12.2024 – geschlossen 27.12. bis

Neues Programm Naturschutzhaus

Wir möchten auf das neue Halbjahresprogramm des Naturschutzhauses in den Weilbacher Kiesgruben hinweisen, das hier eingesehen oder heruntergeladen werden kann: 2025 NSH Halbjahresprogramm Ansicht  

Herbstpflanzung im Rosarium

Mitte November fand die diesjährige Nachpflanzaktion im Rosarium Hattersheim statt. In diesem Jahr hat der Lions Club Hattersheim-Kriftel anlässlich seines 30-jährigen Jubiläums die Nachpflanzung sehr

Teichsäuberung Rosarium

Bei schönem, warmen Oktoberwetter haben zwei Mitarbeiter des Regionalpark MainPortal die Teiche im Rosarium von unerwünschtem Aufwuchs befreit. Dabei wurden lange Stränge von Schilf und

Sanierung „Eisenbaum“ in Flörsheim

Der Eisenbaum ist ein Aussichtsturm zwischen Hochheim und Flörsheim und an der Regionalpark Rundroute gelegen. Er bietet weite Ausblicke in die RheinMain Region, etwa zum

Tag der Erde am 21.04.2024

Am Sonntag, 21.04.2024, fand rund um das Regionalpark-Portal in den Weilbacher Kiesgruben das traditionelle Familienfest zum Tag der Erde statt. Auch wir, die Regionalpark MainPortal

Wintersonne im Regionalpark

Der Regionalpark und die Weilbacher Kiesgruben sind nicht nur im Sommer schön. Auch in den Wintermonaten trifft man viele Spazier- und Gassigänger, Jogger, Radfahrer, Reiter

Neues Jahresprogramm Naturschutzhaus

Das neue Jahresprogramm 2024 des Naturschutzhauses liegt in gedruckter Form im Naturschutzhaus und im Regionalpark-Haus in den Weilbacher Kiesgruben und in der VHS in Hofheim

Gesucht: Mitarbeiter*in im Minijob

Stellenangebot Die Regionalpark MainPortal gGmbH mit Sitz im Regionalpark-Haus der Weilbacher Kiesgruben in Flörsheim-Weilbach sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine tatkräftige Unterstützung für Geländekontrollgänge und leichte

Back to Top